Trink- und Grundwasserschutz

Um das heiße Tiefenwasser in mehreren Kilometern Tiefe zu erschließen, werden mindestens zwei Bohrungen, die Förderbohrung und die Injektionsbohrung, benötigt. Bei deren Erstellung müssen verschiedene Grundwasserleiter durchbohrt werden, die zum Teil für die Trinkwasserversorgung genutzt werden. Um diese kostbare Ressource optimal zu schützen, sieht das gehobene Wasserrecht bestimmte Vorkehrungen vor, deren Einhaltung permanent überwacht wird.

Im Rahmen des Bohrplatzbaus werden deshalb sogenannte Standrohre gesetzt. Diese bestehen aus Stahl und werden ähnlich wie Spundwände bis unterhalb der Grundwasserhorizonte in den Boden gerammt. Dort bilden sie eine dichte Barriere zwischen den Bohrarbeiten und den umliegenden oberflächennahen Schichten. In das Standrohr wird dann der erste Rohrabschnitt von mehreren hundert Metern Länge einzementiert, sodass die weiteren Arbeiten in einem dreifach geschützten Bereich (Stahl – Zement – Stahl) durchgeführt werden. So wird sichergestellt, dass unser heißes Tiefenwasser stets innerhalb eines geschlossenen Systems geführt wird. Wir nutzen lediglich dessen Wärme, nicht jedoch wie in Thermalbädern das Wasser selbst.

Für die Erstellung der Bohrungen kommt eine große und schwere Bohrmaschine zum Einsatz. Wie bei jeder Maschine gibt es auch hier mechanisch bewegliche Teile, die geschmiert werden müssen. Um den Untergrund und das Trinkwasser etwa vor durch Regen abgewaschene Schmierstoffe zu schützen wird der innere Bereich des Bohrplatzes auf dem die Anlage steht, asphaltiert und so konzipiert, dass Flüssigkeiten nach Innen hin in den sogenannten Bohrkeller abfließen.

Dieser wird regelmäßig von Spezialunternehmen gelehrt. Im äußeren Bereich des Bohrplatzes, wo zum Beispiel LKWs rangieren und Büro-Container abgestellt werden, wird das Regenwasser in die Kanalisation abgeleitet.

Für Sie. Mit ganzer Energie.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder zu unseren Dienstleistungen? Wir beraten Sie ausführlich und helfen Ihnen gerne weiter. Teilen Sie uns einfach Ihr Anliegen mit und unser Fachpersonal kümmert sich schnellstmöglich darum.

Für Angelegenheiten wie Namensänderungen, Zählerstanderfassungen, Umzug oder Vergleichbares möchten wir Sie bitten, unser Kundenportal zu nutzen.

Viele Erklärungen zu unseren Tarifen, Produkten und Dienstleistungen finden Sie auch in unseren neuen FAQs.

 

Quicklinks - Lösungen zu diversen Anfragen

Tarifkundenservice

Energie & Tarife

Hausbesitzer & Vermieter

Mobilität

  • Emil eCarSharing
  • E-Mobilität (SWK Ladekarte, Wallbox Ladestation)
  • Erdgastankstelle
  • Stadtmobil CarSharing

Rund ums Bauen

  • Hausanschluss für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Telekommunikation

Ihr Anliegen


Kundendaten

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um die Standorte-Karte (Google Map) angezeigt zu bekommen.

Hier finden Sie uns

SWK Kundenservice-Center

SWK Kundenservice-Center

Bismarckstraße 14
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8 – 17 Uhr

Tel.: (0631) 8001-1200
Fax: (0631) 8001-1000
E-Mail: kundenservice@swk-kl.de
 

Aktuelle Wartezeiten

Termin vereinbaren

Rufen Sie uns einfach an oder wählen Sie Ihren Wunschtermin online.

Termin vereinbaren

 

Unser Service

  • An- und Abmeldungen
  • Abschlagsänderungen
  • Bankdatenänderungen
  • Tarifberatung
  • Tarifumstellung
  • Neukundenverträge
  • Zahlungsvereinbarungen
  • Barzahlungen
  • Mahn- und Zahlungswesen
SWK Mobilitätszentrale

SWK Mobilitätszentrale

Fruchthallstraße 14
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 7:30 – 17:00 Uhr
Sa: 10:00 – 14:00 Uhr

Tel.: (0631) 8001-3530
verkehr@swk-kl.de

Unser Service

  • Fahrpreise & Fahrkarteninfos
  • Fahrkartenverkauf
  • Fahrplaninfos und Liniennetzpläne
  • Nachtbus
  • Jobticket-Beratung für Arbeitergeber
  • P+R Service zum Stadion
  • CarSharing „Emil“ und „Stadtmobil“
  • Ersatzfahrkarten bei Verlust
  • Bar- oder Kartenzahlung möglich
  • und vieles mehr….
SWK Energieberatungszentrum

SWK Energieberatungszentrum

Brandenburger Straße 2
67663 Kaiserslautern

Termine nach Vereinbarung
Tel.: (0631) 8001-1602
ebz@swk-kl.de

SWK Betriebshof

SWK Betriebshof

Stiftswaldstraße 4
67657 Kaiserslautern

Termine nach Vereinbarung
Tel.: (0631) 8001-5013
verkehr@swk-kl.de

Unser Service

  • Leitstelle
  • Fundsachen
  • Bereichsleitung
Technischer Service, Asset Management

Technischer Service, Asset Management

Karcherstraße 28
67655 Kaiserslautern

All Ihre Anliegen können Sie uns gerne über unser Kontaktformular zukommen lassen

Das wollen andere Kunden wissen