Pfälzer Wärme ist unter uns
Pfälzer Wärme ist unter uns

Wir erschließen den Wärmeschatz unter Kaiserslautern!

Mit unseren Erkundungen zum geothermischen Potenzial unterhalb Kaiserslauterns verfolgen wir das Ziel, unsere Fernwärmeversorgung zu dekarbonisieren.

Geothermie ist eine regionale, wirtschaftliche und nachhaltige Quelle für die in Zukunft benötigten, großen Wärmemengen. 
Die Pfälzer Wärme erkundet deshalb den mitteltiefen und tiefen Untergrund auf der Suche nach wasserführenden Gesteinsschichten. Diese könnten in einem zweiten Schritt mithilfe der hydrothermalen Geothermie erschlossen und für die heimische Wärmeversorgung zukünftiger Generationen genutzt werden.

Unsere Vision

Unter der Pfalz schlummert ein gigantischer Wärmeschatz. Diese heimische Energiequelle wollen wir für Sie erschließen, um die Fernwärmeversorgung in unserer Stadt auf eine von Wetter und Brennstoffimporten unabhängige und damit preisstabile Energiequelle umzustellen. Dafür haben wir uns zwei Aufsuchungsfelder gesichert, um das Heft des Handelns in der Hand zu halten und nicht auf externe Projektentwickler angewiesen zu sein. Die Geothermie steht rund um die Uhr zur Verfügung und ist eine sichere und umweltschonende Alternative zu fossilen Energiequellen.

Es ist an uns diese wertvolle Quelle unter unseren Füßen zu erschließen und Sie bis 2027 mit geothermischer erzeugter Fernwärme zu versorgen. Dabei greifen wir auf eine seit vielen Jahren bewährte Technologie zurück, die in Mitteleuropa schon an über 100 Standorten erfolgreich für die Fernwärmeversorgung genutzt wird. Bereits die Römer wussten in Thermalbädern die Wärme aus der Erde zu nutzen. Dieses Potenzial werden wir in den nächsten Monaten für Sie erkunden und dann voraussichtlich mit Bohrungen erschließen, wie es die Firma Wipotec schon seit vielen Jahren in Kaiserslautern vormacht und damit Arbeitsplätze, Standort und die Wettbewerbsfähigkeit sichert.

Zeitplan

In den kommenden Jahren werden wir in Kaiserslautern aktiv! Neben seismischen Messungen stehen die Datenauswertung, die Detailplanung – inklusive der Bohrplatzsuche – und bei vielversprechenden Aussichten die Bohrungen an.

Mehr erfahren

Aufsuchungsfelder

Die Stadtwerke Kaiserslautern haben sich im Sinne der kommunalen Daseinsvorsorge die beiden Aufsuchungsfelder „Lutrina“ und „Kasimir“ gesichert. Auf über 290 km2 kann nun nach Erdwärme und Lithium gesucht werden. Beginnend mit dem Feld „Lutrina“ sind 3D-seismische Messungen geplant.

Mehr erfahren

Geologie in Kaiserslautern

Die Geologie in Kaiserslautern ist geprägt vom Buntsandstein des Pfälzer Waldes und unterirdisch vom Saar-Nahe-Becken und der zugehörigen Pfälzer Mulde. Hier erreicht das Rotliegend, eine rötliche Sandsteinschicht, für die geothermische Nutzung relevante Tiefenlagen, das heißt hohe Temperaturen, die für die Fernwärmeversorgung genutzt werden können.

MEHR ERFAHREN

3D-Seismik

Mithilfe seismischer Messungen kann ein Abbild des Untergrunds erstellt werden, das die verschiedenen Gesteinsschichten, Schichtgrenzen und Bruchzonen zeigt. Während die 2D-Seismik lediglich einen linearen Einblick gibt, kann mit der 3D-Seismik ein dreidimensionales Bild erstellt werden.

Mehr Erfahren

Finanzierung

Geothermieprojekte zeichnen sich durch hohe Anfangsinvestitionen und einen kostengünstigen Betrieb aus, da keine Brennstoffkosten anfallen. Mit den seismischen Erkundungen, besonders jedoch mit der ersten Bohrung muss zunächst in Vorleistung gegangen werden. Ist die Bohrung fündig, wird also Wasser in ausreichender Menge und Fließgeschwindigkeit sowie eine entsprechend hohe Temperatur nachgewiesen, ist dieser zentrale Meilenstein überwunden.

MEHR ERFAHREN

Für Sie. Mit ganzer Energie.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder zu unseren Dienstleistungen? Wir beraten Sie ausführlich und helfen Ihnen gerne weiter. Teilen Sie uns einfach Ihr Anliegen mit und unser Fachpersonal kümmert sich schnellstmöglich darum.

Für Angelegenheiten wie Namensänderungen, Zählerstanderfassungen, Umzug oder Vergleichbares möchten wir Sie bitten, unser Kundenportal zu nutzen.

Viele Erklärungen zu unseren Tarifen, Produkten und Dienstleistungen finden Sie auch in unseren neuen FAQs.

 

Quicklinks - Lösungen zu diversen Anfragen

Tarifkundenservice

Energie & Tarife

Hausbesitzer & Vermieter

Mobilität

  • Emil eCarSharing
  • E-Mobilität (SWK Ladekarte, Wallbox Ladestation)
  • Erdgastankstelle
  • Stadtmobil CarSharing

Rund ums Bauen

  • Hausanschluss für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Telekommunikation

Ihr Anliegen


Kundendaten

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um die Standorte-Karte (Google Map) angezeigt zu bekommen.

Hier finden Sie uns

SWK Kundenservice-Center

SWK Kundenservice-Center

Bismarckstraße 14
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8 – 17 Uhr

Tel.: (0631) 8001-1200
Fax: (0631) 8001-1000
E-Mail: kundenservice@swk-kl.de
 

Aktuelle Wartezeiten

Termin vereinbaren

Rufen Sie uns einfach an oder wählen Sie Ihren Wunschtermin online.

Termin vereinbaren

 

Unser Service

  • An- und Abmeldungen
  • Abschlagsänderungen
  • Bankdatenänderungen
  • Tarifberatung
  • Tarifumstellung
  • Neukundenverträge
  • Zahlungsvereinbarungen
  • Barzahlungen
  • Mahn- und Zahlungswesen
SWK Mobilitätszentrale

SWK Mobilitätszentrale

Fruchthallstraße 14
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 7:30 – 17:00 Uhr
Sa: 10:00 – 14:00 Uhr

Tel.: (0631) 8001-3530
verkehr@swk-kl.de

Unser Service

  • Fahrpreise & Fahrkarteninfos
  • Fahrkartenverkauf
  • Fahrplaninfos und Liniennetzpläne
  • Nachtbus
  • Jobticket-Beratung für Arbeitergeber
  • P+R Service zum Stadion
  • CarSharing „Emil“ und „Stadtmobil“
  • Ersatzfahrkarten bei Verlust
  • Bar- oder Kartenzahlung möglich
  • und vieles mehr….
SWK Energieberatungszentrum

SWK Energieberatungszentrum

Brandenburger Straße 2
67663 Kaiserslautern

Termine nach Vereinbarung
Tel.: (0631) 8001-1602
ebz@swk-kl.de

SWK Betriebshof

SWK Betriebshof

Stiftswaldstraße 4
67657 Kaiserslautern

Termine nach Vereinbarung
Tel.: (0631) 8001-5013
verkehr@swk-kl.de

Unser Service

  • Leitstelle
  • Fundsachen
  • Bereichsleitung
Technischer Service, Asset Management

Technischer Service, Asset Management

Karcherstraße 28
67655 Kaiserslautern

All Ihre Anliegen können Sie uns gerne über unser Kontaktformular zukommen lassen

Das wollen andere Kunden wissen